Produkte
Markenbrillen
Bei uns finden Sie viele topaktuelle Modelle von führenden Brillenherstellern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei uns finden Sie viele topaktuelle Modelle von führenden Brillenherstellern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine ausführliche Augenprüfung (Brillenglasbestimmung) ist die Basis für Ihr komfortables Sehen.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Augen – tun Sie es auch. In angenehmer Atmosphäre führen wir eine professionelle Sehstärkenbestimmung durch. Dabei prüfen wir die Sehfähigkeit Ihrer Augen mit viel Erfahrung und moderner Technik.
Ihre individuellen Anforderungen und die Abstimmung Ihrer Glasstärke auf das später verwendete Brillenglas werden von uns berücksichtigt, damit Sie am Ende eine komfortable Dr. Tiesmeyer-Brille erhalten.
Kostenloser Sehtest
Bei unserem kostenlosen Sehtest stellen wir fest, ob Sie ausreichend gut sehen. Wir sagen Ihnen welche Sehschärfe Sie erreichen und ob es sinnvoll ist eine ausführliche Brillenglasbestimmung durchzuführen.
mehr lesen
Bei der ausführlichen Brillenglasbestimmung stellen wir fest, ob Ihre Sehschärfe mit einer Brille zu verbessern ist und welche Glasstärke Sie benötigen.
Beim Neukauf einer Brille, oder beim Kauf neuer Brillengläser führen wir immer eine Brillenglasbestimmung durch.
Eine Winkelfehlsichtigkeit ist eine Störung in der Zusammenarbeit beider Augen. Sie kann Beschwerden wie z.B.
Sollten diese Beschwerden bei Ihnen vorliegen, ist ein Prüfung auf Winkelfehlsichtigkeit angeraten.
Wir sind Mitglied der IVBS.
Weitere Informationen zur Winkelfehlsichtigkeit finden Sie hier.
Für die Klassen A, A1, B, BE.
Der Führerschein-Sehtest ist zur Erlangung der Fahrerlaubnis amtlich vorgeschrieben.
Bei diesem Test müssen mit jedem Auge mindestens 70% Sehschärfe erreicht werden, um den Test zu bestehen.
Es muss ein amtlicher Lichtbildausweis vorgelegt werden.
Es wird die Sehschärfe und das Farbunterscheidunsvermögen geprüft.
Mindest 70% Sehschärfe auf dem einen und mindestens 50% auf dem anderen Auge müssen erreicht werden.
Wir legen Wert darauf, dass Sie nicht irgendwelche Kontaktlinsen auf Ihre Augen setzen. Vor der Linsenabgabe steht bei uns die Linsenanpassung. Diese besteht u.a. aus:
Ja stimmt, wenn Sie Ihre Linsen im Internet bestellen, sind sie wahrscheinlich billiger. Dort kümmert sich aber auch niemand um das Wohlergehen Ihrer Augen.
Auf alle von uns bestimmten und angepassten Gleitsichtgläser erhalten Sie eine 6 monatige Zufriedenheitsgarantie.
Wir wollen, dass Sie mit Ihrer Gleitsichtbrille glücklich sind.
Gleitsichtgläser sind ideal in (fast) allen Lebenslagen. Sie ermöglichen Menschen ab ca. 45 Jahren – bei Beginn der Alterssichtigkeit – das Sehen im Nah-, Mittel- und Fernbereich mit nur einer Brille.
Die Glasstärke des Gleitsichtglases ändert sich kontinuierlich, „gleitend“. Beginnend mit der Fern-Glasstärke im oberen Bereich des Brillenglases, bis zum Lesebereich im unteren Bereich. Da wir zum Lesen normalerweise nicht den Kopf, sondern nur den Blick nach unten senken, passt der Aufbau dieses Brillenglases zum natürlichen Sehvorgang.
Wir benötigen eine gewisse Gewöhnungszeit, bis das Sehen mit einer Gleitsichtbrille „in Fleisch und Blut“ übergegangen ist. Die Angst vor Treppenstürzen und Schwindelanfällen ist – bei einer guten und gut angepassten – Gleitsichtbrille unbegründet.
Damit Ihre Gleitsichtbrille ein Erfolg wird sind folgende ‚Zutaten‘ erforderlich:
Bei Dr. Tiesmeyer schon immer Selbstverständlichkeiten.
mehr lesen
Gleitsichtgläser sind von ca. 100,- € bis über 500,- € pro Stück erhältlich. Neben den Qualitätsmerkmalen wie unterschiedliche Glasmaterialien, Entspiegelungen und Tönungen, ist ein wesentlicher Unterschied der Aufbau des Brillenglases. D. h., wie viele Unschärfen gibt es im Randbereich, wie groß sind die nutzbaren Sehbereiche im Glas, wie schnell gewöhnt man sich.
Je besser und individueller ein Gleitsichtglas berechnet und gefertigt wird, um so höher ist dessen Qualität. Das bedeutet für den Brillenträger:
Aber Vorsicht bei Preisvergleichen!
Jeder Optiker bietet ihnen ein Glas mit den ‚breitesten Sehzonen‘ an. Bei dem Einen soll das z.B. 500,- € pro Paar kosten, beim Anderen 900,- €. Wie kann das sein?
Fragen Sie nach dem Produktnamen, z.B.
‚Rodenstock Impression Kunststoff 1,6, mit ProtectPlus‘.
Nur wenn Sie das Produkt so genau bezeichnen können, können Sie auch einen Preis vergleichen. Sonst vergleichen Sie Äpfel mit Birnen.
Ein Beispiel aus einer anderen Branche: Sie gehen zum Autohändler und verlangen das beste und bequemste Auto. VW wird Ihnen was anderes anbieten als BMW oder Skoda. Alle haben ein ‚bestes‘ Produkt. Vergleichbar sind sie aber nicht.
Ausserdem: Das Produkt alleine garantiert nicht das bequeme Sehen. Eine sorgfältige, auf das Gleitsichtglas abgestimmte Brillenglasbestimmung und die sorgfältige Fertigung und Anpassung der Brille ist mindestens ebenso wichtig.
Kontaktlinsen sind die ideale Alternative zu Ihrer Brille.
Tragen Sie Kontaktlinsen einfach, komfortabel, preiswert und sicher. Das geht mit unseren Tages- oder Monatskontaktlinsen und regelmäßigen fachgerechten Kontrollen.
Wichtig!
Sie bekommen von uns eine fachgerechte, intensive Einweisung in den richtigen Umgang mit Kontaktlinsen.
In einem ausführlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, welche Linse für Sie die Richtige ist.
Sicher haben Sie auch Fragen dazu, die wir Ihnen gerne beantworten.
Im Rahmen der Kontaktlinsen-Anpassung messen wir Ihre aktuelle Glasstärke und kontrollieren die Hornhaut Ihrer Augen. Anschließend erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Handhabung von Kontaktlinsen und lernen dabei das Auf- und Absetzen.
Auch nach dem Linsenkauf möchten wir Sie bzw. Ihre Augen weiter betreuen. Wir stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung und kontrollieren, ob alles noch stimmt.
Für hervorragende Leistungen im Sport müssen Sie gut sehen können. Dazu brauchen Sie eine Brille, die optimal auf Ihren Sport abgestimmt ist.
Das gilt nicht nur für den Leistungssport.
Auch wenn Sie sich nicht als Sportler sehen, sondern z.B. in Ihrer Freizeit ’nur‘ gerne Fahrradfahren, sollte eine Sportbrille zu Ihrer Ausrüstung gehören. Das erhöht deutlich den ‚Spaßfaktor‘.
Aus vielen Gesprächen mit Sportlern und aus eigener Erfahrung haben wir ein Sportbrillenprogramm zusammengestellt, dass Sie bei der Ausübung Ihrer Sportart optimal unterstützen soll.
Auch wenn Sie eine Brille mit Glasstärke benötigen, brauchen Sie nicht auf eine Sportbrille zu verzichten.
Die gängigste Lösung ist der Clip-In Adapter. Ihre Gläserstärken (auch Gleitsicht) werden mit einem Clip hinter den Schutzgläsern befestigt. Dies ist mit fast allen Glasstärken möglich.
Einige Brillen bieten die Möglichkeit der Direktverglasung. Hier wird die Frontscheibe der Sprotbrille durch Scheiben mit Ihrer Glasstärke ersetzt. Dazu darf die Stärke der Gläser nicht höher als 4 Diotrien sein.
Bei einigen Adidas-Modellen haben wir zudem die Möglichkeit Ihre Gläser in die Frontscheibe ein zu arbeiten.
Golfsport
Eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg beim Golfspiel ist gutes Sehen bei allen Lichtverhältnissen und auf allen Distanzen:
Die Anforderungen an die ideale Golfbrille:
Das Gleitsichtglas im Golfsport
Der Vorteil von ‚Birdie‘
Die Fassung der Golfbrille
*Wir empfehlen hier die Direktverglasung. Ein Clip-In-Adapter würde das Gesichtsfeld einschränken.
Die Glastönung
Fahrradbrillen
Fahrradbrillen Neben der perfekten Sehschärfe, muss eine Rad-Sportbrille ein großes Sichtfeld bieten, vor UV-Strahlen schützen, Wind und Fremdkörper abhalten, Kontraste erhöhen, leicht sein, fest und bequem ’sitzen‘, bruchsicher sein, für Brillenträger geeignet sein, sich, z.B. durch Wechselscheiben, an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen lassen.